Lade Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Tickets sind nicht länger verfügbar

100 Jahre Vertrag von Locarno
Europa-Abende im Romanischen Café

Vor 100 Jahren trafen sich in Locarno Vertreter von sieben Ländern, um ein europäisches Friedenssystem zu schaffen. Dieses Jubiläum nehmen wir zum Anlass, in zwei Veranstaltungen über den europäischen Gedanken damals und heute zu sprechen. Der erste Abend widmet sich der Konferenz und ihren politischen Protagonisten, der zweite den Stimmen von Schriftstellern und Intellektuellen der Zwischenkriegszeit. Die Veranstaltungen finden in den Ausstellungsräumen des Romanischen Cafés im Europa-Center statt, in Kooperation mit dem Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf und gefördert aus dem Bezirkseuropafonds des Landes Berlin.


25. September 2025, 19:30 Uhr

100 Jahre Locarno –
ein fast vergessenes Jubiläum

Vor genau 100 Jahren rückte die kleine Stadt Locarno am Lago Maggiore in den Mittelpunkt der Weltpolitik. Vertreter aus sieben Ländern verhandelten dort 1925 über Frieden und Verständigung in Europa. Der Vertrag brachte Deutschland und Frankreich näher zusammen – und ihren Außenministern Gustav Stresemann und Aristide Briand den Friedensnobelpreis.

Doch Locarno stand für mehr als Diplomatie:
Es weckte die Vision eines vereinten Europas. Wir berichten, wie die Atmosphäre vor Ort war, von Pressekommentaren, Anekdoten und einem überraschenden Verhandlungsdurchbruch auf einer Bootstour.

Mit der Weltwirtschaftskrise 1929 zerplatzte dieser Traum zwar schnell, doch die Fragen von damals sind heute erstaunlich aktuell. Journalist Armin Fuhrer und Historiker Arne Krasting stellen die Protagonisten vor, begleitet von zeitgenössischen Bildern und Texten.

Nach oben