Literatursalon

  1. Veranstaltungen
  2. Literatursalon

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Norbert Kron – Lesung und Gespräch

Ausstellungsraum „Romanisches Cafe“ im Europa Center Tauentzienstraße 9-12, Berlin, Berlin

„Manchmal ist es sogar lustig“ lautet der Titel des neuen Romans über ein schwieriges Mutter-Sohn-Verhältnis, aus dem Norbert Kron lesen wird. Wie viele einstige Besucher des Romanischen Cafés ist der Autor auch ein umtriebiger Kulturjournalist. Schon lange hat sich der gebürtige Münchner für Berlin als Lebensmittelpunkt entschieden. Bernadette Conrad und Michael Bienert moderieren den Neustart der Veranstaltungsreihe „Berliner Literatur im Romanischen Café“.

Tickets kaufen Free 9 Tickets verfügbar

Das Romanische Café – Buchvorstellung in Erkner

Museumsverwaltung Friedrichstraße 67, Erkner, Brandenburg, Germany

Ob auch der Literaturnobelpreisträger Gerhart Hauptmann jemals im Romanischen Café war, wissen wir nicht – möglich wäre es gewesen. Das Gerhart-Hauptmann-Museum in Erkner hat Ausstellungskurator Michael Bienert eingeladen, unser Buch über das Lokal und unsere Forschungsergebnisse vorzustellen. Gerne machen wir die Reise aus dem Neuen Westen in einen der östlichen Vororte Berlins!

Peggy Mädler – Lesung und Gespräch

Ausstellungsraum „Romanisches Cafe“ im Europa Center Tauentzienstraße 9-12, Berlin, Berlin

Von drei Generationen, drei politischen Systemen, drei Freundinnenpaaren und ihren Geschichten über fast 100 Jahre hinweg erzählt Peggy Mädlers letzter Roman „Wohin wir gehen“. In Dresden geboren, lebt die Autorin, Dramaturgin und Regisseurin seit 1994 in Berlin. Peggy Mädler liest im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Berliner Literatur im Romanischen Café – 100 Jahre danach“. Bernadette Conrad und Michael Bienert sprechen mit der Autorin über das Leben und Schreiben in Berlin. Eintritt frei, Spenden für den Fortbestand des Veranstaltungsortes erwünscht. Tickets ab 10. Juni 2025 abrufbar.

Free

Annett Gröschner – Lesung und Gespräch

Ausstellungsraum „Romanisches Cafe“ im Europa Center Tauentzienstraße 9-12, Berlin, Berlin

Seit Jahrzehnten ist die Stadtforscherin Annett Gröschner in Berlin unterwegs, nimmt die Gegenwart wie die Vergangenheit der Stadt wachsam in den Blick und unter die Lupe. Als Kulturjournalistin, Feuilletonistin, Ausstellungsmacherin zählt sie zu den bedeutendsten Vermittlerinnen von Berlin-Geschichte. In ihrer Heimatstadt Magdeburg ist ihr neuer Roman „Schwebende Lasten“ angesiedelt, der ein Frauenleben im 20. Jahrhundert Revue passieren lässt. Bernadette Conrad und Michael Bienert moderieren den Abend.

Free

Matthias Nawrat – Lesung und Gespräch

Ausstellungsraum „Romanisches Cafe“ im Europa Center Tauentzienstraße 9-12, Berlin, Berlin

Matthias Nawrat war zehn, als seine Familie aus dem polnischen Opole nach Deutschland zog. Nach erfolgreichen Romanen wie "Unternehmer" (2014) oder "Reise nach Maine" (2021) schildert sein zuletzt erschienenes Buch "Über allem ein weiter Himmel" seinen Blick auf verschiedene Orte im östlichen Europa und seine Menschen. Welche Rolle Berlin für seine Leben und Schreiben spielt, darüber sprechen Bernadette Conrad und Michael Bienert mit dem vielfach ausgezeichneten Romancier und Lyriker.

Free
Nach oben