Gespräch / Diskussion

  1. Veranstaltungen
  2. Gespräch / Diskussion

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

1. BOOKS Pop-Up: „Romanisches Café“

Ausstellungsraum „Romanisches Cafe“ im Europa Center Tauentzienstraße 9-12, Berlin, Berlin

BOOKS Pop-Up BOOKS ist eine private Initiative begeisterter Bücherfans, die dabei ist, mittelfristig eine Bibliothek aufzubauen, um sich dort, in gemütlichen Räumen, zum Lesen, zum Austausch oder zum Brainstormen einfinden zu können. Um die Wartezeit auf die Umsetzung der Idee zu verkürzen, hat BOOKS das Format eines „Books-Pop-Up“ gewählt. Wann immer sich die Gelegenheit bietet, mit Eventcharakter auf andere Bücherfans zu stoßen, will BOOKS ein Pop-Up aufsetzen. Das erste BOOKS-Pop-up hat das „Romanische Café“ zum Thema. Der Abend wird eine unterhaltsame Auseinandersetzung mit Charakteren, Werken und Begebenheiten rund um das Romanische Café.

Ausverkauft Free

Margaret Goldsmith: Good-bye für heute (Buchpremiere)

Ausstellungsraum „Romanisches Cafe“ im Europa Center Tauentzienstraße 9-12, Berlin, Berlin

1926 berichtete Margaret Goldsmith in der New York Evening Post über das Romanische Café, später hat sie Werke mehrerer Gäste (darunter Erich Kästner) ins Englische übersetzt. Nun erscheint ihr Debutroman aus dem Jahr 1928 erstmals auf Deutsch im AvivA Verlag. „Good-bye für heute“ erzählt von einer durch politische Polarisierung zerrissenen Familie im damaligen Berlin. Der Herausgeber und Übersetzer Eckhard Gruber, die Verlegerin Britta Jürgs und Kurator Michael Bienert stellen die Neuerscheinung und die Autorin vor.

Nach oben