Audio

Sounds of the Exhibition

Songs and sounds from a hundred years ago as well as interviews — currently only in German.

Would our exhibition be on-topic for your podcast, website or publication? The creative minds of the exhibition speak English fluently and love nothing more than to chat about their favourite subject!
Contact: mail@romanisches-cafe.berlin

On the Terrace of the Romanisches Café

On the Terrace of the Romanisches Café (original: Auf der Terrasse vom Romanischen Café), a tango composition co-produced by Siegfried Sonnenschein and Paul Mann (music) with Kurt Schwabach (lyrics). Sung by Luigi Bernauer with orchestral accompaniment. Recorded in 1930 and released on the label Homocord.

Das Lied abspielen – Auf der. Terrasse vom Romanischen Café
Studio Eins live im Bikini Berlin vom 22. Januar 2024

22.01.2024
Studioeins im Bikini Berlin

Die Kulturwissenschaftlerin Katja Baumeister-Frenzel zu Gast im Studioeins im Bikini Berlin. Im Interview mit Silke Super berichtet die Initiatorin und Kuratorin der Ausstellung über die Idee, mit dem Romanischens Café einen Erinnerungsort einzurichten, in dem sich die Charaktere und Ihre Geschichten quasi wieder treffen und von dort aus über die Zeit von vor hundert Jahren rund um die Gedächniskirche über die Mittel der Ausstellung erzählen können.

GOLDSTAUB – Der Zwanziger Jahre Podcast

DER PODCAST

Auf einen Mokka und
zwei Eier im Glas.
Ein Tag im Romanischen Café.

Folge 35
Veröffentlichung am Dienstag, den 21.03.2023

GÄSTE

Michael Bienert,
Autor, Journalist, Stadtführer
text-der-stadt.de

Roland Pohl
Ing. für Theater- und Veranstaltungstechnik
vabelhaft.berlin

Dr. phil. Christiane Barz
Literaturwissenschaftlerin und Kuratorin

Katja Baumeister-Frenzel
Kulturwissenschaftlerin
kultur-gut.berlin

Else und Arne gehen ins Kaffeehaus. Aber nicht in irgendeines, sondern in das Romanische Café.

Schon damals war es eine Legende, bekannt weit über die Grenzen Berlins hinaus. Hier wurde gearbeitet, geflirtet und gewohnt, Drehbücher wurden erdacht und Verträge gemacht, Kaffee getrunken und Eier im Glas gegessen. Die einen gaben mit vollen Händen aus, die anderen schnorrten sich durch den Tag und Leben.
Es war Wohnzimmer und Arbeitszimmer, die perfekte Einkehr vor oder nach Theater und Kino, ein Sehnsuchtsort.

Und alle waren sie da: Max Liebermann, Jeanne Mammen, Bertolt Brecht, Irmgard Keun, Erich Kästner, Kurt Tucholsky, Billy Wilder, Else Lasker Schüler…

Kein Kaffeehaus wurde häufiger beschrieben und gemalt. Nicht jeder durfte in das berühmte Schwimmerbecken… und über allem wachte streng Oberkellner Nitz.

Heute 0steht an dem Standort des zerstörten Romanischen Café das Europacenter. Aber mit dem Berlinologen Michael Bienert machen wir eine Zeitreise in das Jahr 1929 und lassen uns durch das Gebäude führen und das schillernde Personal vorstellen. Mit Roland Pohl erleben wir einen ganzen Tag im „Romanischen“, bis auch der letzte Gast das Etablissement verlassen muss. Christiane Barz macht uns mit illustren Gästen vertraut, stellt uns Stammtische und die ungeschriebenen Gesetze des Betriebes vor und klärt uns über das Nachleben und den Mythos des Cafés auf.

Und am Ende lüpfen wir den Schleier:
das Romanische Café wird als Ausstellung im Januar 2024 wieder auferstehen, in Kooperation mit dem Europa Center am historischen Ort. Die Ausstellung wird von der Bundeszentrale für politische Bildung finanziert, Trägerverein ist die AG City. Die Initiatorin Katja Baumeister-Frenzel stellt uns das Projekt vor, zu dem wir selbst auch einige Beiträge leisten dürfen.

Wir sehen uns vor Ort!